August 22, 2024

Ein Konzern, viele Marken: Wie eine Mehrmarkenstrategie gelingt

Eine Mehrmarkenstrategie kann für einen Konzern ein effektiver Weg sein, verschiedene Zielgruppen zu erreichen und unterschiedliche Marktsegmente abzudecken. Durch die Einführung und Pflege mehrerer Marken innerhalb eines Konzerns können Unternehmen ihre Reichweite erhöhen, individuelle Kundenbedürfnisse besser ansprechen und sich gegen Wettbewerber in spezialisierten Nischen positionieren. Jede Marke hat dabei ihre eigene Identität, Zielgruppe und Marketingstrategie, was den Konzern flexibler und anpassungsfähiger macht. Diese Diversifizierung kann auch dazu beitragen, Risiken zu streuen, indem sichergestellt wird, dass ein Rückgang bei einer Marke nicht zwangsläufig den gesamten Konzern negativ beeinflusst.

Damit eine Mehrmarkenstrategie erfolgreich ist, müssen jedoch klare Abgrenzungen zwischen den Marken bestehen, um Kannibalisierungseffekte zu vermeiden. Jede Marke sollte eine einzigartige Positionierung im Markt haben und ihre Zielgruppe gezielt ansprechen. Gleichzeitig ist es wichtig, dass der Konzern im Hintergrund eine einheitliche Unternehmensstrategie verfolgt und Synergien nutzt, etwa in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Logistik oder Marketingressourcen. Wenn diese Balance zwischen individueller Markenführung und konzernweiter Effizienz gelingt, kann eine Mehrmarkenstrategie das Wachstum und die Marktführerschaft eines Unternehmens nachhaltig fördern.

Nina Lamm

Managerin HR

Heike Liersch

Office Management // Recruiting Praktikanten

+49-172-6934413

Weitere News von Myzo Consulting

News

&

Möchten Sie noch mehr über uns erfahren?

Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme!