Ausgangslage:
- Deutlicher Aussteller- und Besucherrückgang in angespanntem Marktumfeld
- Mehrfache, interne Umstrukturierungen und Einführung fünf dezentraler MarCom-Abteilungen
- Funktionale Überschneidungen und organisatorische Ineffizienzen im Zusammenspiel der MarCom-Abteilungen
Projektauftrag:
- Qualitätssteigerung durch Auf- und Ausbau der Fachkompetenz
- Steigerung des Wertbeitrags durch ein ganzheitliches Performance Management
- Effizientere Ressourcennutzung durch Flexibilisierung und Beschleunigung des Kompetenzaufbaus durch Best Practice Sharing
- Senkung von Agentur-, Produktions- und Mediakosten über Bündelung
- Verringerung Personalaufwand
Vorgehen:
- Analyse bestehender Aufgaben, Organisationsstrukturen und Prozessabläufe im Hinblick auf Optimierungspotenziale
- Konzeption und Neugestaltung der Organisationseinheiten entlang des redefinierten Zielbildes zur Ausschöpfung von Optimierungspotenzialen
- Implementierung optimierter Aufgaben, Organisationsstrukturen und Prozessabläufe durch Schaffung eines gemeinsamen Verständnisses und den Einsatz von Tools und Kontrollkennzahlen
Ergebnisse:
- Reorganisation der MarCom-Abteilung in 2 Bereiche: Unternehmens- und Projekt-MarCom
- Etablierung neue Stabsfunktion MarCom-Performance Management zur übergreifenden Steuerung und Kontrolle
- Steigerung der Effektivität der MarCom-Abteilung um 25 % durch Schaffung neuer flexibler Strukturen und deren nachhaltige Verankerung
- Verbesserung der Effizienz um 20 % durch effizientere Ressourcennutzung und Realisierung von Synergieeffekten bei Personal-, Agentur-, Produktions- und Mediakosten